Scholz und Linder wollen etwas sparen – ohne die Grünen (2023)

Koalitionskrach voraus

VonFerdinand Knauss

Di, 23. Mai 2023

Olaf Scholz und Christian Lindner, ein ehemaliger und ein aktueller Finanzminister, basteln offenbar an einem großen Sparpaket. Die Grünen lässt man wohlweislich vor der Tür. Aber wenn man es wirklich ernst meint, müssen auch mindestens zwei Sozialdemokraten von ihren Lieblingsprojekten lassen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Xing
  • Email
  • Print

Scholz und Linder wollen etwas sparen – ohne die Grünen (2) IMAGO / Chris Emil Janßen

Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundeskanzler Olaf Scholz in Meseberg, 06.03.2023

Die Bundesregierung steht vermutlich vor einem weiteren großen Koalitionskrach. Und zwar einem, der nicht von persönlichen Politikereitelkeiten, sondern einer politischen Urfrage bestimmt ist: Wieviel und was soll und kann dieser Staat einnehmen und ausgeben. Es geht um nicht weniger als die Grenzen des Wachstums – nämlich der Staatsausgaben.

SteuerschätzungDie Steuerbillion kommt später, aber der Auftrag zu sparen ist schon längst da

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) wollen laut Presseberichten gemeinsam dafür sorgen, die Finanzlücke im Bundeshaushalt 2024 durch Ausgabenkürzungen in Höhe von 20 Milliarden Euro zu schließen. Offenbar wollen beide das unter sich ausmachen – ohne Beteiligung der Grünen.

Scholz und Lindner haben sich angeblich auf Ausgabenkürzungen von zwei bis drei Prozent für fast alle Ministerien geeinigt, wie es in Presseberichten heißt, die sich auf mit den Plänen vertraute Personen berufen. Von Einsparungen verschont bleiben soll nur das Verteidigungsressort (Stichwort „Zeitenwende“). Zu dieser Rasenmähermethode, die wohl nur die Hälfte der Lücke schlösse, müssten aber weitere, spezifische Einsparungen kommen. Anders gesagt: Es steht ein großes Hauen und Stechen innerhalb des Kabinetts in den kommenden Wochen bevor. Im September muss das endgültige Haushaltsgesetz verabschiedet werden.

Ohne die Sozialausgaben anzugreifen wird dabei keine ernsthafte Sparanstrengung möglich sein. Das ist offenkundig. Inzwischen werden deutlich über 30 Prozent des Bruttoinlandsprodukts durch staatliche Institutionen umverteilt (deutlich mehr als vor den Schröder-Reformen). Allein das direkt von Sozialminister Hubertus Heil direkt verantwortete Budget ist auf 163,3 Milliarden Euro im laufenden Jahr angewachsen.

FDP-Chef Lindner will deswegen, so heißt es offenbar auch in den jüngsten Plänen, Kürzungen auch bei den Sozialausgaben. Wenn er das nicht durchsetzt, muss das ganze Begrenzungsvorhaben als gescheitert gelten.
Dass Heil und wohl auch die meisten Sozialdemokraten die – objektiv gesehen längst überfällige – Eindämmung der Sozialquotensteigerung vermeiden und lieber ihr Lieblingsprojekt Kindergrundsicherung durchboxen wollen, ist offenkundig. Allerdings sorgt das Lieblingsprojekt der ebenfalls sozialdemokratischen Innenministerin Nancy Faeser, nämlich die ungehinderte Asylzuwanderung in die Sicherungssysteme, dafür, dass die Sozialausgaben auch ohne neue Instrumente gewaltig ansteigen.

Dass man diese banale Tatsache in den Kommunen zwar notgedrungen erkannt hat, im politischen Berlin und den nahestehenden Medien aber nicht offen thematisieren will, erschwert jede vernünftige Sparlösung. Man hält das eben für unanständig und AfD-nah – während tatsächlich natürlich jeder sich denken kann, dass genau diese weiter uneingedämmte Armutszuwanderung der Hauptgrund für das Umfragehoch der AfD ist. Dass letztere trotz ihrer einhelligen Ablehnung in den Medien, die längst ein soziales Stigma bedeutet, aktuell von bis zu 17 Prozent gewählt würde, ist das eigentliche Armutszeugnis dieser Regierung. (Und auch eines Oppositionsführers, dem der Traum vom künftigen Regieren mit mindestens einer der jetzigen Regierungsparteien den politischen Verstand geraubt hat.)

Der Oppositionsführer zaudert wiederAgora-Affäre: Wo bleibt Friedrich Merz?

Die Tatsache, dass der dritte Partner, nämlich die Grünen, offenbar bei den Einsparverhandlungen bislang außen vor gelassen wird, zeigt, dass sich wohl eine grundlegende Verschiebung der Konfliktlinie innerhalb der Koalition abzeichnet. Während zunächst die FDP als Einzelgänger im Trio betrachtet wurde, scheinen nun die Grünen unter dem Eindruck der jüngsten Habeck-Performance (wohlstandsvernichtendes Heizungsgesetz und Agora-Klüngel als Wählerschreck) diesen Part zu übernehmen. Womöglich ist sowohl Scholz als auch Lindner nach anderthalb gemeinsamen Regierungsjahren eine Art Licht aufgegangen über den Charakter der Grünen als einer zum Größenwahn neigenden Partei, für die so etwas wie solide Haushaltsführung angesichts des Weltrettungskampfes für die Klimagerechtigkeit grundsätzlich als irrelevant oder gar unmoralisch gilt.

Dass der angeschlagene grüne Vizekanzler Robert Habeck schon gefordert hat, die Steuern zu erhöhen, um Finanzierungslücken zu schließen, kann man durchaus als eine neue Kampfansage an Lindners FDP verstehen. Der weiß, dass seine FDP und er ganz persönlich als endgültig gescheitert dastehen werden, wenn die Bürger im Hochsteuerland Deutschland, dessen Hausbesitzer durch grünen Klimarettungswillen ohnehin extrem geschröpft werden sollen, demnächst nicht wie von ihm versprochen weniger, sondern noch mehr Steuern zahlen müssen. Das Ende der FDP wäre allerdings für die Bürger dieses Landes in einem solchen Fall noch das geringste der Probleme.

Auf kommunaler Ebene – dort wo ein großer Teil der bundespolitischen Fehlentscheidungen, nicht zuletzt der moralistisch-ideologisch verbohrten Einwanderungspolitik der offenen Grenzen und Kassen, bezahlt werden muss – ist schon jetzt mit Gebühren- und Steuererhöhungen fest zu rechnen.

für Soziales, Flüchtlinge, Energie, PersonalKommunen stimmen Bürger auf höhere Steuern und Gebühren ein

Dass Deutschland nicht mal zwei Jahrzehnte nach einer grundlegenden Reform des Sozialstaates, vielen Jahren des Wirtschaftswachstums und nur wenigen der Stagnation nun vor einem solchen strukturellen Missstand seiner Staatsfinanzen steht, ist ein niederschmetterndes Zeugnis für die Politik dieses Landes. Die Schuld daran tragen die vorangegangenen Regierungen (also auch der Ex-Bundesfinanz- und Ex-Sozialminister Olaf Scholz) ebenso wie die aktuelle. Während seit Jahren in der veröffentlichten Meinung eine Klimakatastrophe als globales Untergangsszenario prophezeit wird, stolpert der von Möchtegernkatastrophenverhinderern regierte Staat unversehens in eine wahrhaftige Krise seiner eigenen Begrenzungsunfähigkeit. Bei dem ehemaligen Bundesfinanzminister Scholz und seinem Amtsnachfolger Lindner ist vielleicht immerhin eine Ahnung davon vorhanden, was diese strukturelle Überforderung des Staates und seiner Steuerzahler bedeutet.

(Video) Klug oder gefährlich? Lindner und die Schuldenbremse

Anzeige

Scholz und Linder wollen etwas sparen – ohne die Grünen (6)

Scholz und Linder wollen etwas sparen – ohne die Grünen (7)

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Xing
  • Email
  • Print

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei.Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können

Bitte loggen Sie sich ein

×

Bitte loggen Sie sich ein

  • Anmelden
  • Registrierung

34 Comments

neuste

ältestebeste Bewertung

Inline Feedbacks

Alle Kommentare ansehen

(Video) heute journal vom 23.05.2023: Heizungsstreit, SPD-Jubiläum, Ukraine-Krieg (english)

MUC

16 Stunden her

Hätte man auf Sahra Wagenknecht gehört, so hätte es garnicht so weit kommen müssen. Sie hat die Grünen als das erkannt, was sie sind, brandgefaehrlich und unmoralisch.

Der erste deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck sagte einst, die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte und die vierte verkommt vollends.
Es sieht sehr danach aus, dass wir gegenwärtig wohl das „Wirken“ der vierten Generation hautnah erleben.

Last edited 16 Stunden her by Reini

2

Stef22

18 Stunden her

Ich beschäftige mich seit der Migrationskrise mit Politik. Sowas wie es jetzt abläuft, hätte ich niemals für möglich gehalten. Ich könnte mittlerweile ein Buch schreiben, ob der zweifelhaften Zustände.

2

Siggi

19 Stunden her

Wer nicht mit in den Abgrund gerissen werden will, sagt sich nun von den Grünen los.

3

(Video) Scholz oder Laschet – wen machen Grüne und FDP zum Kanzler? | maybrit illner vom 30.09.2021

Klaus D

19 Stunden her

Scholz und Lindner wollen sparen…..das wird gerade die unterschicht hart treffen denn beim eigenen wähler aus der mitte und oberschicht wird man kaum einsparen! Zumal die mitte ja belastet wird wie mit den wärmepumpen.

2

Papa

20 Stunden her

Die Lösung des Problems ist laut Finanzguru Lindner doch ganz einfach „Er finaziert das aus Mitteln“!
Das Olivgrüne Regime und deren Deutschlandvernichter sind am Ende, Geld drucken geht nicht mehr, habe fertig Deutschland.
Aber vorwärts immer, rückwärts immer mit Teflon Demenz CumEx Olaf, der Kanzler der Schande, der bereits unter Merkill nichts gebracht hat, außer Skandale.

1

moorwald

20 Stunden her

(Video) Koalitions-Zoff um Heizungsgesetz: Ampel-Politiker im Streitgespräch bei ZDFheute live

Es wird unweigerlich darauf hinauslaufen, die Leistungen für die Migranten zu kürzen. Das würde wohl noch den geringsten Widerstand erzeugen.
Solange es nicht an das unhaltbare Sozialsystem geht, sind alle Sparbemühungen nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Aber das würde Wählerstimmen kosten – und gegen die Leistungsempfänger kann nicht regiert werden.

2

Orlando M.

20 Stunden her

Der Sozialstaat muss dringend und zwingend reformiert werden, ansonsten fressen die Kosten das Land komplett auf. Das ist die eine Seite, die andere ist, dass wir zu einem Land im Müßiggang werden! Vor 30 Jahren waren hier die Straßen morgens um halb Zehn praktisch leer, heute herrscht Stau und wenn man sich die Gesichter in den Kraftwagen beguckt, sind es höchstens 30-50% Senioren, der Rest macht sich einen schönen Tag. Ich beobachte das seit ich im Homeoffice bin und morgens einkaufe. Mit dem Ende des Homeoffice für die meisten hat sich der Verkehr kein bisschen verringert, das Argument, dass alleMehr

1

Ede Kowalski

22 Stunden her

Wenn die Wähler weiterhin hinter dem Klimagott herlaufen, werden sie außer ihres Glaubens alles verlieren.

6

MUC

23 Stunden her

Ist der Groschen jetzt gefallen? Sofortiges Ende einer Regierung mit einer Partei, deren die Bürger – Meinung egal ist und die mit Deutschland nichts anzufangen weiß.

2

(Video) Bundeskanzler Scholz kündigt neue Sanktionen gegen Russland an

Videos

1. Kanzler Scholz bekräftigt weitere Unterstützung für die Ukraine
(Deutscher Bundestag)
2. Waffenlieferungen: Woher kommt das Zögern von Olaf Scholz? | Markus Lanz vom 18. Januar 2023
(ZDFheute Nachrichten)
3. Warum SPAREN uns ARM macht & Gelddrucken KEINE Inflation verursacht! / Maurice Höfgen LoKr Room Talk
(Mario Lochner)
4. Kanzler Olaf Scholz: Kein Friede über die Köpfe der Ukrainer hinweg
(Deutscher Bundestag)
5. unter den linden: Transformationskosten - Wie schaffen wir die sozial-ökologische Wende?
(phoenix)
6. Kanzler Scholz zur Ukraine: Wir helfen in umfangreicher Art und Weise
(Deutscher Bundestag)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Carmelo Roob

Last Updated: 01/31/2023

Views: 6034

Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Carmelo Roob

Birthday: 1995-01-09

Address: Apt. 915 481 Sipes Cliff, New Gonzalobury, CO 80176

Phone: +6773780339780

Job: Sales Executive

Hobby: Gaming, Jogging, Rugby, Video gaming, Handball, Ice skating, Web surfing

Introduction: My name is Carmelo Roob, I am a modern, handsome, delightful, comfortable, attractive, vast, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.