Berufe der Zukunft – Studiengänge auf dem Prüfstand (2023)

12.07.2020

Berufe der Zukunft – Studiengänge auf dem Prüfstand (1)

Eines der Ziele einer akademischen Ausbildung ist die Sicherung einer beruflichen Zukunft. Foto: Nejron Photo/Adobe Stock

Grundlegende Bedeutung des Wandels für deine Studienwahl

Wenn du eine erfolgreiche Karriere machen möchtest, solltest du dir vor deiner Entscheidung für einen Studiengang einmal etwas genauer anschauen, welche Berufe mit Zukunft es gibt. Schließlich hast du mehrere Jahrzehnte Arbeitsleben vor dir.

Wenn du auf eine Branche setzt, die in den nächsten Jahrzehnten vermutlich eher aussterben oder sich deutlich verkleinern wird, ist dies wenig zielführend. Bereits vor einigen Jahren wurden Warnungen laut, welche Berufe in diese Kategorie gehören.

Zwar haben nur einige dieser Jobs einen akademischen Hintergrund, was für dich als Student wiederum eine grundsätzlich gute Nachricht ist. Dennoch zeigt unter anderem das Beispiel eines klassischen Print-Journalisten, dass Akademiker gleichermaßen betroffen sein können.

Bei einem Blick auf die Berufe der Zukunft können mehrere Faktoren für dich eine wichtige Rolle spielen. Dazu gehören vor allem:

  • Zukunftsfähigkeit der Branche und Innovationen
  • das Gehalt
  • mögliche Nischen, die wenig überlaufen sind

Schaue dir an, welche Jobs bezüglich dieser Faktoren die umfangreichsten Chancen bieten. Gleichzeitig solltest du überlegen, in welcher zukunftsfähigen Branche du deine Talente am besten Einbringen kannst.

Dabei kann sich außerdem ein Blick ins Ausland lohnen. Wenn sich dort eine neue Sparte rasant entwickelt, die eine Basis für einen Beruf mit Zukunft bietet, könntest du über ein Auslandsstudium nachdenken. Hiermit setzt du dich von der Masse ab und kannst deine Karriere in Deutschland, sofern sich die Branche hier ebenfalls etabliert, oder eben international voranbringen.

Digitalisierung: Neue Berufe verlangen nach neuen Studiengängen

Soweit zur allgemeinen Theorie. Ganz konkret haben sich in den letzten Jahren vor allem auf Basis der Digitalisierung viele Jobs und Branchen entwickelt, die als Berufe der Zukunft bezeichnet werden können. Im IT-Sektor sowie im Online-Bereich kannst du mit verschiedenen Talenten Karriere machen.

Berufe der Zukunft – Studiengänge auf dem Prüfstand (2)

Neue Berufe auf Basis der Digitalisierung

Zu den Jobs, die sich im Bereich der Digitalisierung entwickelt haben und die sicherlich in Zukunft gefragt sein werden, zählen neben vielen weiteren unter anderem:

  • KI-Experte
  • Fachinformatiker
  • App Entwickler

Personen, die in einem dieser Jobs tätig sind, beschäftigen sich vor allem mit der technischen Umsetzung und Entwicklung im Rahmen der Digitalisierung. Sie programmieren entsprechende Systeme und Anwendungen, die dann von Privatpersonen oder Firmen genutzt werden.

Ein KI-Experte zum Beispiel kann als besonders zukunftsfähiges Berufsbild angesehen werden, da sich diese Technologie in verschiedenen Branchen immer weiter durchsetzt und daher in vielen Unternehmen gefragt ist. Zu diesen Sparten gehören unter anderem die Industrie, die Mobilität und die Medizin. Im Alltag der Endverbraucher spielt sie ebenfalls eine wachsende Rolle.

(Video) Die Top 13 Studiengänge mit Zukunft (2022) 🧬

Wenn du also ein Interesse an KI hast, kann dies für deine Karriere von großem Vorteil sein. Zusätzlich kannst du damit einen beruflichen Weg im Ausland, zum Beispiel in den USA, wo diese Technik in besonderem Maße vorangetrieben wird, anstreben.

Des Weiteren bilden sich aufgrund der Digitalisierung weitere Berufe der Zukunft, die nicht unbedingt immer ausschließlich im direkten Zusammenhang mit der Entwicklungsarbeit an der Technologie oder verschiedenen Systeme stehen müssen. Dazu zählen unter anderem:

Wenn du in einem dieser Jobs arbeitest, hast du oftmals sehr breitgefächerte Aufgaben. Als E-Commerce-Manager zum Beispiel solltest du dich neben dem technischen Bereich zusätzlich unter anderem um Logistik, Sortiment, und Kommunikation mit den Kunden kümmern. Hier ist also ein gewisses Talent als Allrounder gefragt.

Als Datenschutzbeauftragter in einem Unternehmen wiederum hast du kaum etwas damit zu tun, Technik zu entwickeln, sondern agierst als Kontrollorgan. Natürlich bist du in diesem Job auch unabhängig von der Digitalisierung tätig, allerdings macht gerade dieser Sektor das Berufsbild wichtig, da das Thema in der digitalen Branche eine zunehmend zentrale Rolle spielt.

Veränderungen in verschiedenen Branchen und Berufsbildern

Nicht nur neue Berufe bilden sich heraus. Zusätzlich verändern sich etablierte und bekannte Jobs durch die Digitalisierung teilweise sehr deutlich. Das bedeutet für dich, dass du dich im Rahmen deines Studiums und darüber hinaus hierauf vorbereiten und darauf achten solltest, wenn möglich in deinem Fach Kurse zu belegen, die diese Themen behandeln.

Für die Veränderungen in Berufen gibt es eine Reihe von Beispielen. Unter anderem gehört das Berufsbild des Journalisten dazu. In diesem Rahmen spielen digitale Medien eine große Rolle.

Daher solltest du dich, wenn du diesen Weg für deine Karriere einschlagen möchtest, umfassend mit den hierbei gängigen Formaten und Anforderungen befassen. Wenn du bereits am Ende eines Studienganges angelangt bist, der diese Bereiche nicht umfasst, kannst du dir alternativ Gedanken über eine mögliche Weiterbildung machen.

In der Finanzbranche hat die Digitalisierung ebenfalls eine große Bedeutung. Dies zeigt sich unter anderem in der Kundenbetreuung bezüglich möglicher Anlagen. Anstelle von Beratern, die ein Vermögen verwalten, werden zunehmend digitale Alternativen relevant, die einige Vorteile mit sich bringen können.

Dazu zählt ein Beratungs-Roboter, der das Vermögen des Kunden verwaltet. Der Vorteil ist, dass der sogenannte Robo-Advisor Entscheidungen ausschließlich auf einer mathematischen Basis trifft. Er wird nicht wie ein Manager oder Berater in der Finanzbranche zusätzlich von Emotionen oder äußeren Umständen beeinflusst.

Wenn du im Finanzsektor tätig sein möchtest, kann es also für dich sinnvoll sein, dich nicht nur mit der Beratung und wirtschaftswissenschaftlichen Hintergründen, sondern darüber hinaus möglichst tiefgehend mit solchen Alternativen sowie ihrem Mehrwert zu beschäftigen.

So kannst du als Experte für die Nische der Robo-Advisor womöglich einen Beruf mit Zukunft in einem entsprechenden Unternehmen finden. Vielleicht ist es je nach deinen Interessen sogar denkbar, dass du deinen Einstieg in die Finanz-Branche über einen (zusätzlichen) Studiengang im Bereich IT suchst, welcher dich befähigt, einen Robo-Advisor oder andere Finanz-Anwendungen zu entwickeln.

Berufe der Zukunft – Studiengänge auf dem Prüfstand (3)

Neue Studiengänge durch die Digitalisierung

Als logische Konsequenz der Entwicklung der Berufe der Zukunft im Rahmen der Digitalisierung haben sich einige neue Studiengänge herausgebildet, die von verschiedenen Hochschulen angeboten werden. Teilweise kannst du sie in Präsenzveranstaltungen, in manchen Fällen wiederum als Fernstudium absolvieren.

So gibt es zum Beispiel an Privathochschulen das Studium „Social Media“, welches dir neben bekannten Studiengängen wie den Medien- und Kulturwissenschaften eine gute Basis bietet, um als Social-Media-Manager zu arbeiten. Andere Studiengänge wie „Digitales Management“ sind ebenfalls zielführend. Je nach Hochschule und Fach kannst du einen Bachelor oder Master erwerben.

(Video) DAS sind die Studiengänge mit Zukunft!

Die Wilhelm-Büchner-Hochschule ermöglicht dir das Fernstudium „App-Entwicklung“, welches mit dem Bachelor of Science abschließt. Die gleiche Hochschule bietet dir das Fach „Verteilte und mobile Anwendungen“ als Master-Studiengang an. Wenn du das Berufsziel des App-Developers hast, bieten beide Varianten eine gute Grundlage. Neben diesen Möglichkeiten gibt es einige weitere Fachbereiche, die du zum Ergreifen einer der vielen Berufe im digitalen Sektor absolvieren kannst. Dazu zählen unter anderem:

  • Automation und Industrie 4.0 (Bachelor of Engineering, Hochschule Mittweida)
  • E-Commerce (verschiedene Hochschulen mit Bachelor- oder Masterabschlüssen)
  • Data Science (Bachelor und Master of Science, verschiedene Hochschulen und Universitäten)

Wie du an diesen Beispielen erkennen kannst, sind viele solcher Studiengänge sehr spezifisch und bereiten dich konkret auf die Arbeit in einem bestimmten Teilbereich der wachsenden Digitalisierung vor. Dies kann für deine Karriere und die entsprechende Planung einige Vorteile haben, da du auf diese Weise oftmals zum Experten wirst und eine grade und zielgerichtete Laufbahn einschlagen kannst.

Wirtschaftliche Studiengänge für die Berufe der Zukunft

Wirtschaftliche Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre sind seit Jahrzehnten gängige Fachbereiche. Vor allem Ersteres ist unter den Studenten äußerst beliebt und wird häufig gewählt.

Dies zeigt sich zum Beispiel anhand einer Erhebung aus dem Wintersemester 2019/2020. In diesem Zeitraum war die Betriebswirtschaftslehre mit etwas weniger als 237.000 Studenten das mit Abstand am meisten belegte Fach in der Bundesrepublik. Die Beliebtheit liegt sicherlich unter anderem in der großen Auswahl der Jobs sowie einem oftmals guten Gehalt begründet.

Spezifischere Studiengänge

Gerade im Bereich der Wirtschaft haben sich auf Basis der veränderten Anforderungen des Arbeitsmarktes und der Geschäftswelt zusätzlich weitere Fachrichtungen herausgebildet, die auf einzelne Teilbereiche abzielen und dir innovative Möglichkeiten für einen Beruf mit Zukunft eröffnen.

So kannst du, wenn du eine Selbstständigkeit planst, unter anderem den Bachelorstudiengang „Gründung, Innovation und Führung“ an der Hochschule Bremerhaven beginnen. Im Gegensatz zu den oftmals eher theoretischen Ansätzen verschiedener Studiengänge wird hierbei bewusst und äußerst umfangreich auf die Praxis gesetzt.

Gerade in einer immer schneller werdenden Business-Welt mit wachsenden Ansprüchen an Gründer und einem oftmals großen Konkurrenzkampf kannst du in diesem Rahmen wertvolle Erfahrungen sammeln. An einigen Hochschulen gibt es Masterstudiengänge, die Bachelor-Absolventen von wirtschaftswissenschaftlichen Fächern sehr konkret auf die Herausforderungen der Digitalisierung in der Arbeitswelt vorbereiten.

Duales Studium im Bereich Wirtschaft

Zusätzlich hast du eine Reihe von Möglichkeiten, ein Duales Studium im Bereich Wirtschaft zu absolvieren. Dazu gehört unter anderem das Fach „International Business“, was an einigen Hochschulen angeboten wird. Dieses bietet dir eine Basis für eine Karriere im Ausland und durch den praktischen Teil gleichzeitig Erfahrung sowie gute Startvoraussetzungen.

Durch die Globalisierung und zunehmende Vernetzung verändert sich gleichzeitig die internationale Arbeitswelt, hier eröffnen sich neue Chancen und eine höhere Flexibilität. Solche Studiengänge mit einem entsprechenden Fokus tragen diesem Zukunftsaspekt der Berufswelt Rechnung.

Ähnlich sinnvoll zum Ergreifen eines Berufes der Zukunft sind Studienfächer, die eine Kombination aus Wirtschaft und dem Bereich Digitalisierung bieten. So kannst du zum Beispiel „Digital Business Management“ als dualen Studiengang absolvieren. Hierfür findest du ebenfalls eine ganze Reihe von Hochschulen, die dies ermöglichen.

Berufe der Zukunft – Studiengänge auf dem Prüfstand (4)

Berufe der Zukunft, die bereits etabliert sind

Neben den vielen neuartigen Berufen und Studienfächern gibt es gleichzeitig eine Reihe von Jobs mit akademischem Hintergrund, die bereits lang etabliert und trotzdem zukunftsfähig sind. Dazu zählen unter anderem:

  • Sozialarbeiter
  • Lehrer und Pädagogen
  • Mediziner

Sozialarbeiter und Lehrer

Sozialarbeiter können in den verschiedensten Bereichen arbeiten. Es ist davon auszugehen, dass sie in Zukunft weiterhin gefragt sein werden. Dies liegt vor allem daran, dass große Teile ihrer Aufgaben kaum durch digitale Alternativen ersetzt werden können.

Als passende Ausbildung für diesen Beruf kann dir der Studiengang „Soziale Arbeit“ dienen. Er vereint Teilbereiche auf verschiedenen Disziplinen. Dazu gehören vor allem Psychologie, Pädagogik sowie Betriebswirtschaftslehre.

(Video) Bestbezahlte Studiengänge: Einstiegsgehalt Ranking! | Studiengänge mit hohem Gehalt | Finanzfluss

Lehrer sind ebenfalls gefragt. Auch sie werden nicht vollumfänglich von digitalen Lösungen ersetzt werden können. Diese Berufsgruppe wird je nach Schulform, Region und Fach dringend gesucht. Genauere Details, Zahlen und Fakten, in welchen dieser Bereiche Lehrer besonders gefragt sind, haben wir dir bereits an anderer Stelle zusammengestellt.

Mediziner

Mediziner werden ebenfalls in Zukunft weiterhin gefragt sein. Hinzu kommt, dass es ähnlich wie bei Lehrern bezüglich dieser Branche immer wieder Nachrichten eines Mangels an Fachkräften gibt. Wenn du also Medizin studierst, kannst du eine gute Grundlage für die Ausübung eines Berufes der Zukunft und deine Karriere schaffen.

Als angehender Arzt kannst du dich ebenfalls informieren, in welchen Fachgebieten du besonders gefragt bist und dich entsprechend spezialisieren. Falls du auf dem Land leben möchtest, passt dies ideal zur Planung einer solchen Karriere. Dort ist der Mangel verschiedenen Meldungen der letzten Jahre zufolge besonders groß.

Zwar wird in der Medizin vermehrt künstliche Intelligenz eingesetzt. Ob in absehbarer Zukunft dadurch allerdings Stellen wegrationalisiert werden und der Mangel sich in das Gegenteil umkehrt, ist fraglich. Experten gehen davon aus, dass dies nicht der Fall sein wird, da es für die konkrete Diagnose und Behandlung für den Einzelfall Erfahrung und direkten menschlichen Kontakt benötigt, KI also eher ergänzend und unterstützend genutzt wird.

Gehalt: Welche Studiengänge lohnen sich finanziell?

Bei der Frage nach den Berufen der Zukunft spielt für dich sicherlich neben den Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Unternehmen das Gehalt eine wichtige Rolle. Welche Studiengänge sind also besonders rentabel?

Medizin und Mathematik

Weit oben in der Liste steht hierbei erneut der Studiengang der Medizin. Als Arzt kannst du mit einem guten Gehalt rechnen. Besonders Oberärzte verdienen in vielen Fällen ein Jahresbrutto, welches deutlich im sechsstelligen Bereich liegt.

Mathematiker können bereits zu Beginn ihrer Karriere von einem Einstiegsgehalt ausgehen, was im fünfstelligen Bereich und dabei meist über 50.000 Euro brutto pro Jahr liegt. Sie zählen zu einer besonders gefragten Berufsgruppe, die von verschiedenen Unternehmen, unter anderem Versicherungen und Banken, gerne angestellt wird.

Jura

Juristen haben ebenfalls hohe Gehaltsaussichten. Hierbei kommt es neben deiner Position zudem darauf an, in welcher konkreten Sparte du arbeitest und ob du im öffentlichen Dienst, also zum Beispiel als Richter oder Staatsanwalt, oder für ein Unternehmen beziehungsweise eine Kanzlei in der freien Wirtschaft tätig bist.

Allerdings gibt es im Bereich des Rechts immer mehr Softwareanwendungen, die bei der Lösung bestimmter Fälle die Arbeit erleichtern. Je nach Entwicklung dieser Form der Digitalisierung könnten sich die Berufsaussichten für Juristen mittelfristig verschlechtern. Dagegen spricht wiederum die Komplexität und Individualität vieler Einzelfälle, die kaum mit anderen vergleichbar sind.

Jobs im Bereich IT

Wie bereits angeklungen, ist der App-Developer einer der Berufe der Zukunft. Dein Brutto-Jahresgehalt liegt hier bereits zum Einstieg im mittleren fünfstelligen Bereich. Je nach Berufserfahrung kann sich dieses bis in den hohen fünfstelligen Bereich steigern.

Als KI-Experte hast du ein ähnliches Einstiegsgehalt. Besonders, wenn du im Ausland arbeitest, kann dein Verdienst noch um einiges höher sein. In den USA zahlen Unternehmen je nach Region und Fachbereich in der KI laut verschiedenen Auswertungen sogar Jahresgehälter, die in Euro umgerechnet bis in den sechsstelligen Bereich gehen und um die 150.000 Euro betragen können.

Berufe der Zukunft – Studiengänge auf dem Prüfstand (5)

Ausbildungsberufe der Zukunft – Eine Alternative zum Studium?

Abschließend möchten wir dir anhand einiger Beispiele aufzeigen, mit welchen Ausbildungsberufen du dir eine in Zukunft gesicherte Karriere schaffen kannst, falls du bei deiner Entscheidung zwischen der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder Studium noch schwankst. Hier gibt es ebenfalls diverse Optionen. Dazu gehören unter anderem:

  • Ausbildungsberufe im Bereich IT
  • Ausbildungsberuf im Bereich Pflege

Ausbildungsberufe im Bereich IT

Im Bereich IT gibt es einige Sparten, bei denen sich die Suche nach Ausbildungsplätzen lohnen und du einen Beruf der Zukunft ergreifen kannst. Dazu gehören unter anderem die Berufsausbildungen Gamedesigner, Gameprogrammierer sowie verschiedene Ausbildungsberufe im Bereich Informatik.

(Video) Die 10 beliebtesten Studiengänge mit Zukunft // M. Wehrle

Hier kannst du neben einigen Weiteren zum Beispiel eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration oder Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung absolvieren. Diese und ähnliche Optionen bieten eine alternative zu Studiengängen im IT-Bereich und können unter anderem aufgrund der Bedeutung der Digitalisierung für die Zukunft deine berufliche Karriere sichern.

Ausbildungsberuf im Bereich Pflege

Wenn du einen Ausbildungsplatz im Bereich Pflege suchst, wirst du sicherlich fündig werden. Zwar gab es im Jahr 2020 Meldung eines Anstiegs des Interesses an diesem Beruf, die Zahl der Auszubildenden stieg um 8,2 Prozent.

Dennoch gibt es nach wie vor einen Mangel an Fachkräften in diesem Bereich, der durch verschiedene Faktoren wie den demographischen Wandel in den nächsten Jahren und Jahrzehnten aller Voraussicht nach weiterhin bestehen wird. Entsprechend gibt es viele freie Ausbildungsplätze. So kannst du in logischer Konsequenz eine Karriere in einer Branche machen, in der du gefragt sein wirst.

Das könnte dich auch interessieren

Berufe der Zukunft – Studiengänge auf dem Prüfstand (6)

Ausbildung in der IT: Das erwartet dich!

Könntest du dir in der heutigen Zeit noch ein Leben ohne Computer oder Smartphone vorstellen? Wohl eher nicht. Und das gilt nicht nur für den privaten Gebrauch, sondern auch für den beruflichen. Wir zeigen dir, warum sich so viele junge Menschen für eine Ausbildung in der IT entscheiden – und, was dich erwartet.

Jetzt lesen
Berufe der Zukunft – Studiengänge auf dem Prüfstand (7)

Schlechte Noten in der Schule: Das kannst du tun!

Schlechte Noten kommen vor. Werden sie allerdings zum Dauerzustand, solltest du aktiv werden. Was du tun kannst, erfährst du hier.

Jetzt lesen
Berufe der Zukunft – Studiengänge auf dem Prüfstand (8)

Nach dem Abi arbeiten: Darauf musst du achten

Dein erstes eigenes Geld verdienen – nach dem Abi ist das unkompliziert und einfach möglich. Was du beachten musst, wenn du nach dem Abi arbeiten möchtest, und welche Möglichkeiten es gibt, haben wir für dich zusammengestellt.

(Video) Was studieren um reich zu werden?🤑

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 439

Videos

1. Richtigen Studiengang finden: In 5 Minuten zur perfekten Wahl!
(Leo Eckl - Der Abitur-Coach)
2. Jobs der Zukunft (DAMIT bist du in 10 Jahren richtig gefragt!)
(KarriereFunk)
3. Die Zukunftsaussichten des BWL-Studiums!
(David Döbele)
4. Die 5 gefragtesten Jobs in 2022 (Berufe mit Zukunft!)
(KarriereFunk)
5. Vorgestellt: Das Studium und die Zukunft der Energie- und Gebäudetechnik
(Hochschule München)
6. Versorgungsforschung und Innovationsfonds: Sinn, Stand und Zukunft
(MGM-Mainz - Vorträge im Hörsaal und Online)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rueben Jacobs

Last Updated: 06/08/2023

Views: 6058

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rueben Jacobs

Birthday: 1999-03-14

Address: 951 Caterina Walk, Schambergerside, CA 67667-0896

Phone: +6881806848632

Job: Internal Education Planner

Hobby: Candle making, Cabaret, Poi, Gambling, Rock climbing, Wood carving, Computer programming

Introduction: My name is Rueben Jacobs, I am a cooperative, beautiful, kind, comfortable, glamorous, open, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.